Schachtraining mit IM Georg Danner
Am 30.10.2015 war es wieder soweit: Wir durften die österreichische
Schachlegende, unseren Haus- und Hoflehrmeister Georg Danner wieder bei
uns begrüßen. Er hielt erneut einen sehr lehrreichen
und unterhaltsamen Schachtrainingsabend in unserem Vereinslokal ab,
dazu erschienen zahlreich Schachbegeisterte aus Linz, Steyr, Ybbs,
Böhlerwerk und Hörsching.
Los ging es mit zwei Endspielstellungen, die Georg auf einem Brett
aufgebaut hatte. Die erste Stellung war ein Endspiel, bei der
Genauigkeit gefragt war, um einen Randbauern mit
Läuferunterstützung zur Dame wandern zu lassen, und das trotz des
"falschen" Umwandlungsfeldes. Das zweite Beispiel zeigte, dass man in
einem Endspiel Dame gegen Turm und den beiden Königen auch
noch mit deutlichem Materialplus ins unvermeidbare Remis stolpern
kann.
Im Anschluss gab es noch eine kombinatorische Endspielstudie, bei
der Ablenkung und Hinlenkung als doppeltes Figurenopfer auftraten, und
so einem Freibauern die Umwandlung zur Dame ermöglichten.
Nach diesem Aufwärmtraining zeigte Georg eine Partie von seinem
bulgarischen Schachfreund Vesselin Topalov. Topalov sicherte sich im
frühen Stadium den Vorteil des Läuferpaars, wie es selbst
Georgs "Onkel Kortschnoi" nicht besser hätte machen können. Der
hübsche finale Mattangriff war eine Augenweide.
Von Topalov gab es dann noch ein zweites Gustostückchen zu sehen.
Sein Gegner war diesmal der bekannte Großmeister Morozevich, der auch
nicht durch langweilige Partien seinen Bekanntheitsgrad
erlangte. In einer relativ alten Nebenvariante der
Benoni-Verteidigung verstärkte Topalov das weiße Spiel. Dabei war aber
Sorgfalt angebracht, denn zuviele Schwächungen des Königsflügels könnten
zu "ungebetenen Mädchenbesuchen" der schwarzen Dame führen. Trotz
der äußerst findigen Verteidigung Morozevich' konnte er schließlich in
ein klar vorteilhaftes Damenendspiel übergehen.
Überraschend war, wie schnörkellos dieses Endspiel zum Gewinn
geführt werden konnte. Topalovs gedeckter Freibauer hatte die besten
Eigenschaften eines vollgetankten Ferraris, während Morozevich'
verbundene Bauern ohne Benzin nicht von der Stelle kamen.
Nach der Pause zeigte Georg wieder lehrreiche Endspiele: zum
Beispiel wie man ein Endspiel Turm gegen Läufer, in dem beide Seiten
keine Bauern mehr besitzen, zum Gewinn führen kann.
Georg zeigte danach einige Partien aus seinem eigenen Schaffen. In
einer damenindischen Partie hätte sein Gegner den vergifteten
Zentralbauern besser nicht verspeisen sollen. Er war nämlich böse
vergiftet, und als sein Gegner das erkannte, gab er folgerichtig und
augenblicklich auf.
Zum Abschluss gab es noch zwei Partien, in den Stellungen aus dem
c3-Sizilianer untersucht wurden. Taktische Motive am Königsflügel, die
sich durch aktive Läufer ergeben, sowie typische
Zentrumskonstellationen standen in diesen Beispielen im Vordergrund.
Auch an diesem Abend hat es Georg wieder zustande gebracht, das
versammelte Auditorium an seinen Schachvortrag zu fesseln, viele
hilfreiche Merksätze zu vermitteln und vor allem mit Humor die
Lust auf analytische Betrachtungen zum eigenen Schach zu steigern.
Seine kurzweiligen Ausführungen regten zum Mitdenken und zur Diskussion
an.
An alle Teilnehmer werden auch dieses Mal die Dateien zum Training
versendet, um in aller Ruhe die Züge am eigenen Computer nachspielen zu
können. Wir freuen uns jedenfalls jetzt schon auf die
kommenden Veranstaltungen mit Georg: Das nächste Training wird
voraussichtlich im Jänner stattfinden. Informationen dazu gibt es auf
unserer Homepage sowie auf der Webseite des Landesverbandes.
Fotos: Peter, mehr
Bericht: Joachim
Event: | Schachtraining mit IM Georg Danner |
Datum: | 30.10.2015 |


Andreas Jäkel
zuletzt geändert:
07.11.2015 21:17